Ein Kristallkronleuchter im Herzen eines architektonischen Schmuckstücks
Jeder Raum verdient ein Licht, das ihn in seiner ganzen Pracht erstrahlen lässt. Ob es sich um historische Säle oder moderne Innenräume handelt, wir suchen immer nach einem Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation. Als wir die Gelegenheit bekamen, an der Renovierung des städtischen Musikpavillons in Herceg Novi mitzuwirken, wussten wir, dass es etwas Besonderes sein würde.
Genius loci erwacht dank einer meisterhaften Renovierung zum Leben
Die Zusammenarbeit mit dem außergewöhnlichen Architekten und Heraldiker Srđan Marlović hat uns in die faszinierende Geschichte der Restaurierung eines Ortes hineingezogen, der in der Zeit fast verloren gegangen war. Mit diesem Architekten hatten wir bereits ein Beleuchtungsprojekt für das Parlament von Montenegro durchgeführt, das es uns ermöglichte, unser Know-how bei der Beleuchtung architektonischer Juwelen und der Suche nach einer harmonischen Verbindung zwischen Licht und historischem Kontext weiterzuentwickeln.
Dieser talentierte Architekt, der mit 22 internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, hauchte einem Gebäude, das bei einer unsensiblen Renovierung in den 1960er Jahren praktisch seiner ursprünglichen Form beraubt worden war, neues Leben ein. Der Wiederaufbau legte nicht nur vergessene mittelalterliche Schichten frei, sondern gab auch dem Innenraum mit bewundernswerter Präzision seine ursprüngliche Seele und einzigartige Atmosphäre zurück.
Wiederherstellung der historischen Identität des Gebäudes
Unter dem Hauptkonzertsaal befanden sich die Überreste der Bastion des heiligen Hieronymus (Trnovac), die heute dank einer sensiblen Rekonstruktion wieder zum Leben erweckt wurden und für Besucher voll zugänglich sind. Für diese einzigartige Restaurierung wurde das Projekt mit dem prestigeträchtigen BIG SEE Interior Design Award in der Kategorie öffentliche Innenräume für Montenegro ausgezeichnet.
Der Ort hat einen einzigartigen Kontrast zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geschaffen. Der Boden ist mit teilweise verglasten Paneelen verziert, die einen Blick in die Tiefen der Geschichte erlauben und zwei Epochen in einem einzigen Moment miteinander verbinden. Die allgemeine Farbneutralität des Innenraums, seine geometrische Eleganz und das Licht, das durch die großen Fenster einfällt, heben jedes Detail hervor.
Die Rückkehr der Kristallbeleuchtung
Bei den Restaurierungsarbeiten wurde festgestellt, dass die ursprüngliche Inneneinrichtung mit Kristallkronleuchtern aus dem Jahr 1935 ausgestattet war. An diesem Punkt konnten wir unsere Kunst beisteuern. Wir lieferten originalgetreue Nachbildungen der historischen Leuchten, darunter einen beeindruckenden Maria-Theresien-Kronleuchter mit vierzig Glühbirnen und sechs Wandleuchten im gleichen Stil. Diese erhellen nun auf elegante Weise den runden Raum und unterstreichen seine einzigartige Atmosphäre.
Die Leuchten sind mit fein geschliffenen Kristallschalen verziert, die 24 % PbO enthalten, was ihnen außergewöhnliche optische Eigenschaften verleiht. Die eichenblattförmigen Verzierungen brechen das Licht in ein breites Farbspektrum und verleihen dem Raum eine einzigartige optische Wirkung. Die charakteristischen Metallarme des Kronleuchters mit Glaslamellen unterstreichen den historischen Charakter der Beleuchtung.
Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Das Ziel dieser Rekonstruktion war es nicht, die Geschichte neu zu erschaffen, sondern ihre Authentizität und Seele wiederherzustellen. Hier ist die Geschichte nicht nur eine Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil der neuen architektonischen Identität. Und wir sind stolz darauf, dass unsere Leuchten Teil dieses meisterhaften Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart sein können.